das Logo von SMART PR GmbHdas Logo von SMART PR GmbHdas Logo von SMART PR GmbHdas Logo von SMART PR GmbH
  • Über uns
  • Leistungen
    • Strategie und Beratung
    • Presse- und Öffentlich­keitsarbeit
      • Online PR
      • Krisen PR
      • Pressekonferenz
      • Medienkooperation
      • Medienbeobachtung
    • Social Media Services
      • Social Media Advertising
      • TikTok
        • TikTok für Unternehmen
        • TikTok Ads
        • TikTok Agentur
      • Instagram
        • Instagram für Unternehmen
        • Instagram Ads
        • Instagram Agentur
      • LinkedIn
        • LinkedIn für Unternehmen
        • LinkedIn Ads
        • LinkedIn Agentur
      • Facebook
        • Facebook für Unternehmen
        • Facebook Ads
        • Facebook Agentur
      • Pinterest
        • Pinterest für Unternehmen
        • Pinterest Ads
        • Pinterest Agentur
      • Youtube
        • YouTube für Unternehmen
        • YouTube Ads
        • YouTube Agentur
      • Social Media Analyse
    • Content Creation
      • Corporate Publishing
      • Podcast
      • Flyer + Broschüren
      • Videoproduktion
    • SEO Beratung
    • Influencer Relations
    • Kampagnen
    • Training
    • FAQs
  • News
    • Blog
    • Whitepaper
  • Referenzen
    • Kunden
    • Case Studies
  • Karriere
  • Kontakt
  • Deutsch
    • Englisch
✕
marketing-3724797_1920
Erfolgreiche Kampagnen mit Inbound Marketing
November 20, 2017
SocialMediaTrends
Social Media-Netzwerke: Nutzungs- und Entwicklungstrends für 2020
Februar 14, 2020
marketing-3724797_1920
Erfolgreiche Kampagnen mit Inbound Marketing
November 20, 2017
SocialMediaTrends
Social Media-Netzwerke: Nutzungs- und Entwicklungstrends für 2020
Februar 14, 2020
Snack-Content-mit-Kamera
Snack-Content-mit-Kamera

Ihre PR Agentur in Düsseldorf erklärt … Snack Content

Snack Content ist ein Begriff, der immer häufiger genutzt wird. Aber worum geht es dabei eigentlich? Und was beinhaltet er? Diesen und weiteren Fragen gehen wir in unserem Artikel nach.

Snack Content: allgemeine Definition

Snack Content spielt auf die Kurzweiligkeit des Materials an: Es soll schnell konsumierbar sein. Dabei ist es primär Video-Content, es muss aber kein audiovisuelles Format sein. Genannt seien hier 360-Grad-Fotos, Stop-Motion-Videos, Cinemagraphs oder GIFs etc. Snack Content ist schnell produziert, meist mit dem Smartphone, er ist nicht perfekt produziert, dafür aber unterhaltsam und kommt in wenigen Sekunden auf den Punkt. Er lebt von kreativen Ideen und oft visuellen Pointen.

Wofür ist Snack Content gut?

Wie bereits angerissen: Snack Content soll die extrem kurze Aufmerksamkeitsspanne eines Durchschnittsusers befriedigen. Nur rund acht Sekunden verweile ein Nutzer in den Sozialen Netzwerken auf einem Content so eine Studie von Microsoft aus dem Jahr 2015. An der Stichhaltigkeit der Dauer wird mittlerweile gezweifelt, aber Fakt ist: Leser entscheiden sekundenschnell, ob sie Inhalte interessieren oder nicht.   Snack Content muss kurz sein und möglichst schnell fesseln. Nur so besitzt er die allseits gepriesene „Thumb-Stopping-Power“, sprich: die Fähigkeit, den User beim Durchscrollen der Timeline innehalten zu lassen.

Warum sollte ich Snack Content nutzen?

Neben den oben genannten Gründen ist es ein ganz banaler, der aber allzu häufig missachtet wird. Snack-Content ist formatspezifisch und passt sich dem Verhalten der Nutzer an. Diese formatspezifische Produktion ist im Grunde genommen erzkonservativ und hat eine lange Tradition. Sei es im Kino, Fernsehen oder auf der Spielkonsole – Content muss dem Medium angepasst werden. Snack-Content bezieht sich explizit auf das Verhalten der Social-Media-User. Snack Content ist zudem dazu geeignet, Unternehmen sympathisch erscheinen zu lassen, nahbar, denn schließlich begebe ich mich mit meinem Snack Content auf Augenhöhe mit dem Konsumenten.

Was ist bei Snack Content zu beachten?

Neues Spiel, neues Glück – könnte man fast sagen. Natürlich distanziert sich ein Kurzvideo nicht komplett von all seiner audiovisuellen Historie. Dennoch gibt es ein paar Tricks, die sich fast ausschließlich in diesem Format finden lassen.

  • „Klassischer“ Snack Content ist maximal 30 Sekunden lang. Jede weitere Sekunde ist überschüssige Produktion.
  • Snack Content folgt keiner traditionellen Dramaturgie. Vergessen Sie „Exposition“, „steigende Handlung“, „Klimax“ und dergleichen. Snack Content ist eine einzige Klimax (Höhepunkt), die mit sofortiger Wirkung einschlagen muss. Er kommt sofort auf den Punkt. Und das ist einfacher gesagt, als getan.
  • Snack-Content funktioniert manchmal nur im Kontext. Der Postingtext kann helfen, aber vergessen Sie nie: Auch dort will der User nur wenig Zeit investieren! Wenig Text ist immer besser.
  • Snack Content kann gerne und immer wieder im Hochformat gedreht werden. Warum? Weil er primär auf Smartphones konsumiert werden und Social Media Kanäle das Format unterstützen. So scrollt der User einfach durch die Timeline und bekommt Video-Content im (hochformatigen) Vollbild angezeigt.
  • Video löst das unbewegte Bild in den Sozialen Netzwerken immer mehr ab. Allerdings ist das Foto als erster Eindruck, als Teaser für den Snack Content, äußerst hilfreich. Nutzen Sie bei kurzen Videos ein Thumbnail, das ihre Geschichte sowohl einführt als auch den User bereits neugierig macht.

Snack Content – Beispiele

Wir von SMART PR in Düsseldorf haben bereits viele kleine Snacks für unsere Kunden gedreht. Mit großer Freude und großem Erfolg. Hier ein paar Eindrücke von unseren letzten Snack Content-Produktionen:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren
Weitere Informationen

Beispiel für ein Timelapse-Video

Stop Motion ist immer ein Hingucker!

Unser Fazit:

Snack Content macht Spaß, schafft Aufmerksamkeit und lässt einen gut ausschauen!

Share

Das könnte Sie interessieren

17-11-2017-11-28-00
September 29, 2016

Snack Content: Die ultimative „Thumb-Stopping-Power“


Mehr erfahren
das Logo von SMART PR GmbH, eine PR Agentur in Düsseldorf

+49 211 2709-0
info@smart-pr.de
Talstraße 22-24
40217 Düsseldorf

Agentur

Über uns
Leistungen
News
Referenzen
Kontakt
Impressum
Datenschutz
FAQs

Social Media

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • TikTok
© 2025 by SMART PR GmbH
Deutsch
  • Deutsch
  • Englisch